|
Nilkreuzfahrt Reisebericht
Nilkreuzfahrt Reisebericht von unserer
zweiten Kreuzfahrt auf dem Nil - gebucht
über Neckermann.
Ägypten
Reiseangebote für:
|
 |
|
Urlaub
in Ägypten - wenn, dann schon etwas
Besonderes, und das sind
Nilkreuzfahrten
auf jeden Fall. Wo sonst, als auf
einer Nilkreuzfahrt, taucht man so tief
in die Geschichte Ägyptens und deren erhalten
gebliebenen steinernen Zeitzeugen ein. Ein
Reisebericht über eine unserer Kreuzfahrten
auf dem Nil im November 2002.

Der November, es
ist zwar dann manchmal gerade Ramadan, ist eine gute
Reisezeit für eine Kreuzfahrt auf dem Nil.
Am Nil ist es so um die 30 Grad warm, es
weht ein sanfter Wind und die
Nachttemperaturen sind noch moderat. Man
kann sich, was für Raucher interessant ist,
noch auf dem Sonnendeck aufhalten.
Wir entschieden uns
bei unseren Ägypten Urlaub für eine Kreuzfahrt auf dem
Nil, mit anschließendem Badeurlaub am Rotem Meer,
eine Kombinationsreise von der TUI zu buchen.
Reisedauer jeweils eine Woche Nilkreuzfahrt mit
anschließend noch einer Woche Badeurlaub am
Roten Meer in Makadi Bay, etwa 35 Km südlich
von Hurghada gelegen.
Ab Nürnberg dauert der Flug nach Luxor
etwa 4einviertel Stunden. Nach der
Abfertigung am Flughafen, es sieht übrigens
lustig aus wenn ihr Koffer aus der Luke mit
den Gummimatten langsam auf dem Gepäckband
erscheint, und hintendran noch ein Ägypter
klebt der immer Bakschisch ruft, checkten
wir am Nachmittag auf unserem 5 Sterne
Nilkreuzfahrtschiff ein. Ein Schiff der
gehobenen Kategorie, und all inklusive sollte es
sein, auch wenn es ein wenig
teurer ist. Aber man hat eine schöne nicht
zu enge Kabine, und das Essen ist auch sehr
gut.

Luxor Tempel |
|
Der erste Abend
unserer Nilkreuzfahrt brachte uns
gleich einen Ausflug in den Luxor
Tempel. Im Schein der Lichter, es
wird um diese Zeit bereits gegen
17.00 Uhr dunkel, wirkt er noch viel
imposanter.
Vor Ort bekamen wir umfassende
Erläuterungen von unserer
einheimischen, gut deutsch
sprechenden Reiseleiterin. Nach dem
Besuch des Luxor Tempels endete der
Tag mit diversen Drinks an der Bar
auf unserem Nilkreuzfahrtschiff. |
Am
nächsten Morgen ging es zur Tempelanlage von
Karnak. Karnak ist ein Komplex von Bauten,
der größte in Ägypten, welcher im Lauf der Jahre durch verschiedene Pharaonen
immer weiter ausgebaut wurde. Wie bei allen Ausflügen waren wir zum Mittag
wieder auf dem Nilkreuzfahrtschiff, und konnten es uns
danach an
Deck dank all inklusive gut gehen lassen.
Währenddessen legten wir ab, um in Richtung
Schleuse von Esna zu fahren, welche wir nach
einiger Wartezeit passierten, um am späten
Nachmittag in Edfu anzulegen.
In Edfu stand der Besuch des Horus Tempels auf dem Programm. Er ist der
am besten erhaltene Tempel Ägyptens. Zum Tempel
wurden wir mit Pferdekutschen gebracht,
welche uns auch wieder zum Schiff zurück
bringen sollten. Leider stand unsere nach der
Besichtigung des Tempels nicht mehr dort wo
wir ausgestiegen waren. Es hat ein wenig
Aufregung und Hilfe von Einheimischen, die
weder deutsch noch englisch sprachen,
gebraucht unsere Kutsche wieder zu finden.
der Schweiß auf meiner Stirn kam zum ersten
und gottlob letzten mal nicht von der Wärme
in Edfu. Es war Angstschweiß... Nach der
Aufregung haben wir uns den Ausflug nach Kom
Ombo am Nachmittag erspart, und lieber ein
paar Drinks auf dem Sonnendeck genossen.
Weiter führte uns die Nilkreuzfahrt nach Assuan,
wo wir zwei Tage verbrachten. Auf dem
Programm standen der Besuch des Assuan
Staudamms, eines alten Steinbruchs, in dem
der sogenannte "unvollendete Obelisk" zu
sehen ist und ein Ausflug nach Abu Simbel.
Die Fahrt nach Abu Simbel oder der Flug sind
nicht im Ausflugsprogramm enthalten, und mussten
separat bezahlt werden. Aber es lohnt sich.
 |
|
Nach
den Tagen in Assuan fuhren wir auf dem Nil einen ganzen
Tag am Stück zurück nach Luxor. Genug Zeit
für Sonnenbaden und Gedanken schweifen
lassen beim Anblick der traumhaften
Landschaft am Nil.
Auch um all die Eindrücke
aus den bisherigen Ausflügen zu verarbeiten.
Aber es stand uns ja noch etwas bevor. |
Wieder in Luxor ging die Fahrt in das Tal
der Könige und das Tal der Königinnen. Auf
dem Weg dorthin trifft man auf die bekannten
Memnon Kolosse. Im Tal der Könige können
leider nur drei verschiedene Grabkammern
besichtigt werden, die man sich aber
aussuchen kann. Manche sind aber auch
verschlossen und nicht zugänglich. Danach
stand noch der nicht weit entfernte Tempel
der Hatschepsut, Ägyptens großem weiblichen
Pharao, auf dem Programm.
Zum Abschluß unserer Nilkreuzfahrt
besuchten wir am Abend noch eine gut
gemachte Licht und Tonshow im Karnak Tempel,
welche eindrucksvoll Wissen zur ägyptischen
Geschichte und dem alten Theben, wie Luxor
früher hieß, vermittelt.
Am nächsten Tag hieß es auschecken und ab
in den Bus zu unserem Hotel in
Makadi Bay am
Roten Meer. Vier Stunden nicht gerade
aufregende Fahrt durch die Arabische Wüste,
und über ein Gebirge mit Gipfeln von gut
zweitausend Metern Höhe. Aber außer Sand und
Steinen ist da nichts weiter. Auch dieser Transfer zum Hotel, als auch
der Ausflug nach Abu Simbel,
erfolgten mittels von Polizei eskortierten
Konvoi.
|
|
 |
|
Im Oktober beginnt die
beste Reisezeit für
Flusskreuzfahrten auf
dem Nil. Die Hitze des
Sommers weicht in
Ägypten nun für einige
Monate angenehmeren
Temperaturen. Neben
den Kreuzfahrten auf dem
Nil ist ein Badeurlaub
am Roten Meer in Form
einer Kombireise sehr
beliebt.
>>
Angebote hier finden |
|
|